Die Autoren blicken aus europäischer Sicht auf die 100 bedeutendsten U.S. Zoos, sie geben dabei einen gelungenen Einblick in die Geschichte eines jeden Zoos sowie einen Überblick über dessen Anlagen.
Besonders gut finde ich, dass sie die Zoos am Ende bewerten und einen groben Überblick über das Entwicklungspotential der Zoos geben. Dabei werden auch alte Anlagen angesprochen.
Oftmals wird von Carl Hagenbeck und dessen großen Einfluss auf die U.S. Zoos berichtet. Kritisch muss man deshalb sehen, dass die "Menschenzoos" nicht angesprochen werden. Zum Beispiel wurden Sioux im Cincinnati Zoo ausgestellt. Dies gehört auch zur Geschichte und kommt leider zu kurz. Dagegen wird die Sea World Debatte angesprochen und bewertet.
Dennoch kann ich das Buch äußerst empfehlen auch wenn leider nicht Wert darauf gelegt wurde die Zoopläne abzubilden.
jeden Zoos sowie einen Überblick über dessen Anlagen.
Besonders gut finde ich, dass sie die Zoos am Ende bewerten und einen groben Überblick über das Entwicklungspotential der Zoos geben. Dabei werden auch alte Anlagen angesprochen.
Oftmals wird von Carl Hagenbeck und dessen großen Einfluss auf die U.S. Zoos berichtet. Kritisch muss man deshalb sehen, dass die "Menschenzoos" nicht angesprochen werden. Zum Beispiel wurden Sioux im Cincinnati Zoo ausgestellt. Dies gehört auch zur Geschichte und kommt leider zu kurz. Dagegen wird die Sea World Debatte angesprochen und bewertet.
Dennoch kann ich das Buch äußerst empfehlen auch wenn leider nicht Wert darauf gelegt wurde die Zoopläne abzubilden.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Besonders gut finde ich, dass sie die Zoos am Ende bewerten und einen groben Überblick über das Entwicklungspotential der Zoos geben. Dabei werden auch alte Anlagen angesprochen.
Oftmals wird von Carl Hagenbeck und dessen großen Einfluss auf die U.S. Zoos berichtet. Kritisch muss man deshalb sehen, dass die "Menschenzoos" nicht angesprochen werden. Zum Beispiel wurden Sioux im Cincinnati Zoo ausgestellt. Dies gehört auch zur Geschichte und kommt leider zu kurz. Dagegen wird die Sea World Debatte angesprochen und bewertet.
Dennoch kann ich das Buch äußerst empfehlen auch wenn leider nicht Wert darauf gelegt wurde die Zoopläne abzubilden. jeden Zoos sowie einen Überblick über dessen Anlagen.
Besonders gut finde ich, dass sie die Zoos am Ende bewerten und einen groben Überblick über das Entwicklungspotential der Zoos geben. Dabei werden auch alte Anlagen angesprochen.
Oftmals wird von Carl Hagenbeck und dessen großen Einfluss auf die U.S. Zoos berichtet. Kritisch muss man deshalb sehen, dass die "Menschenzoos" nicht angesprochen werden. Zum Beispiel wurden Sioux im Cincinnati Zoo ausgestellt. Dies gehört auch zur Geschichte und kommt leider zu kurz. Dagegen wird die Sea World Debatte angesprochen und bewertet.
Dennoch kann ich das Buch äußerst empfehlen auch wenn leider nicht Wert darauf gelegt wurde die Zoopläne abzubilden.
Zur Rezension