Matschei, Christian
Christian Matschei porträtiert in diesem Buch 111 seltene Vogelarten, die schon bald aus den europäischen Zoos verschwinden könnten. Aufgebaut wie ein Zoorundgang, begegnet der Leser in eindrucksstarken Bildern und prägnanten Texten zoologischen Kostbarkeiten.
Der Autor: Dr. Christian Matschei ist Biologe mit Schwerpunkt in der Zoologie und der Tiergärtnerei. Im Rahmen seiner Forschungen stehen die Wirbeltiere, insbesondere die Hornträger mit den Böcken, Takinen und Moschusochsen im Fokus. Zahlreiche Publikationen über verschiedenste Tiergruppen und Zoologische Einrichtungen in Europa sind bereits einem breitem Leser publikum bekannt. Die Leidenschaft zur Haltung und Zucht verschiedener Tiergruppen bewegt den Biologen zum stetigen Studium von Tieren in Menschenobhut wie auch zunehmend zu deren Beobachtung in ihren natürlichen Lebens räumen. Leidenschaftlich, wie auch beruflich, ist der Autor seinen Themen verpflichtet, sodass er heute als Futtermittelmanager in Zoo & Tierpark Berlin tätig ist.
Die Thematik: Seit kurzem verspüren wir starke Veränderungen in der Zusammensetzung der Vogelkollektionen. Leider sind diese mit einer deutlichen Abnahme von Arten und Unterarten verbunden, sodass dem Autor die Notwendigkeit eines Vogelbandes als besonders wesentlich erschien. Um noch weiter für diese Thematik zu sensibilisieren, hat Christian Matschei 111 seltene Vogelarten auf ansprechende und kurzweilige Weise porträtiert. Erneut soll der Leser eine Reise über die Kontinente unternehmen - von Südamerika über die „Alte Welt“ bis nach Neuseeland und Polynesien. Die Auswahl der Arten möchte einen repräsentativen Querschnitt darstellen und neben den besonders typischen oder charismatischen Formen auch verschiedene weniger auffällige Arten und Unterarten einbeziehen. Der aufmerksame Leser wird schnell bemerken, dass bestimmte Einrichtungen Schwerpunkte in der Vogelhaltung bilden. Bewusst wird die Situation der Vogelhaltung in Privathand erwähnt, doch bezieht sich das vorliegende Buch fast ausschließlich auf die Zoologischen Gärten und der öffentlich zugänglichen Vogelparks in Europa.
endlich lieferbar!
272 Seiten, 14,8 x 21 cm, 111 farbige Tierporträts,
umfangreiches Stichwortregister,
gebunden, Schüling Verlag