Tiergärten

Ein Zoodirektor auf Reisen
Meine Lieblingszoos rund um die Welt
von Bernhard Blaszkiewitz
228 Seiten, 20,5 x 22,5 cm, gebunden
2010, Lehmanns
24,95 EUR
inkl. 7% MwSt.
9783865232397, Elefanten in Erfurt
Chronologie einer besonderen Mensch-Tier-Beziehung
von Norbert Neuschulz

360 Seiten, 17,6 x 25 cm
Paperback (Nachdruck), mehr als 400 Abbildungen
Eigenverlag im Schüling Verlag, 2018
42,00 EUR
inkl. 7% MwSt.
Fu Long - ein kleiner Pandabär entdeckt die Welt
von Daniel Zupanc und Regina Pfistermüller
mit Illustrationen von Michaela Fink
72 Seiten, ca. 140 Fotos

20 x 24 cm, gebunden
KIKO Verlag, 2008

17,80 EUR
inkl. 7% MwSt.
Futtertierzucht
Lebendfutter für Vivarientiere

von Friederich / Volland


4., aktualisierte Auflage 2005. 187 S., 63 sw-Fotos und Zeichnungen, geb
29,90 EUR
inkl. 7% MwSt.
Geschichten aus 300 Gärten
40,00 EUR
inkl. 7% MwSt.
Heinrich Dathe - Zoologe und Tiergärtner aus Leidenschaft
 

Herausgeber: Katrin Böhme, Ekkehard Höxtermann, Wolfgang Viebahn

335 Seiten; Klappenbroschur; 17 x 24 cm; zahlreiche, teilweise historische Abbildungen
Basilisken-Presse 2015

 

 
24,90 EUR
inkl. 7% MwSt.
Het dierenpark van mijn vader

Het dierenpark van mijn vader, geschrieben von Jan Oosting


Der Autor Jan Oosting, 1947 geboren im niederländischen Emmen der Provinz Drenthe,  setzt sich in „Het dierenpark van mijn vader”, zu Deutsch „Der Tierpark meines Vaters”, eindrucksvoll mit der Leidenschaft seines Vaters Willem Sjuck Johannes Oosting für die Welt der Tiere auseinander. Der 1906 geborene und 1983 gestorbene Willem Oosting eröffnete seinerzeit den Noorder Dierenpark in Emmen, welcher heute durch den Wildlands Adventure Zoo ersetzt wird. Sein Sohn Jan erforscht das Leben seines Vaters seit einigen Jahren und beschreibt dessen Geschichte, die untrennbar mit der Geschichte des Noorder Dierenpark verbunden ist, in Fünfjahresblöcken. Dafür nutzt er die Titelwörter „Jugend” (1906-1925), „Erkundung” (1926-1930), „Verwirklichung” (1931-1935), „Expansion” (1936-1940), „Kriegsjahre” (1941-1945), „Genesung” (1946-1950), „Blüte” (1951-1955), „Erneuerung” (1956-1960), „Ruhm” (1961-1965), Kampf (1966-1970) und „Mission” (1971-1983).
Nach Jan Oosting träumte sein Vater Willem schon als Kind davon, Direktor von ARTIS, dem Königlichen Zoo in Amsterdam, zu werden. Nachdem diese Pläne nicht verwirklicht werden sollten, gelang es Oosting jedoch, ein Stück Natur mit jahrhundertelanger Geschichte im Zentrum Emmens zu erwerben. Zusammen mit seiner Frau Tineke Bosma (1907-1960) verwandelte er dieses Anwesen im Jahr 1935 in den allseits gelobten Noorder Dierenpark. In sehr klar gehaltener Sprache beschreibt sein Sohn Jan Oosting nun auf rund 280 Seiten die Entwicklung des Tierparks, die von etlichen Höhen und Tiefen gekennzeichnet ist. Ende der 1960er-Jahre fehlten für eine Sanierung des Parks beispielsweise die finanziellen Mittel. Die Lösung fand sich in der Übernahme des Zoos durch Jans neun Jahre ältere Schwester Aleid (1938-2016). Unter der Leitung von Aleid Oosting und ihrem Ehemann Jaap Rensen (1929) florierte der Park und verzeichnete in den Jahren von 1970 bis 1995 große Erfolge. Genauer wird diese Zeit im Buch „De verdwenen dierentuin”, zu Deutsch „Der verschwundene Zoo” von Aleid Oosting beschrieben. Zusammen mit „Het dierenpark van mijn vader” umreißen die Geschwister Oosting über 60 Jahre Tierparkgeschichte. Der Noorder Dierenpark schloss Ende 2015 nach rund 80 Jahren beeindruckender Historie seine Pforten und wurde vom Wildlands Adventure Zoo in Emmen ersetzt. Illustriert werden die Erzählungen durch Jan Oosting selbst, außerdem beleben Fotografien von Jos Lange (1908-1938) und Hanke Kleinstra (1925-2000) die umfassenden Schilderungen.

 

32,5 x 24,5 cm
280 Seiten
Niederländisch

38,00 EUR
inkl. 7% MwSt.
Komm, mir gehn bei die Giraffen: Amüsante Zoogeschichten
Autorin: Serwuschok, Uta
Illustrationen: Sturm, Philipp


142 Seiten, 12,7 x 17,8 cm, Taschenbuch
durchgehend farbig illustriert
2. Auflage, November 2015
Verlag Uta Serwuschok


Besorgungstitel - Dies Buch ist nicht vorrätig - kann aber erfahrungsgemäß problemlos nachbestellt werden.
 
9,90 EUR
inkl. 7% MwSt.
9 bis 16 (von insgesamt 49)